Das Stockschwämmchen – Der Schatz der Baumstümpfe
- Raphael Poupart
- 6. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen

🌱 Einführung
Zwischen alten Baumstümpfen, auf morschem Holz oder feuchten Wurzeln leuchtet oft ein kleiner, aber kostbarer Pilzschatz: das Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis). In großen Büscheln wachsend, verwandelt es tote Baumreste in lebendige Fundorte für Pilzsammler. Für uns bei RuggedBears ist es der „Schatz der Baumstümpfe“ – ein Pilz, der zeigt, dass das Ende eines Baumes der Anfang eines neuen Abenteuers sein kann.
👀 Erkennungsmerkmale
Das Stockschwämmchen ist zwar klein, aber unverkennbar, wenn man auf die Details achtet:
Hut: Hell- bis honigbraun, hygrophan (färbt sich bei Feuchtigkeit dunkler), mit einem Durchmesser von 3–7 cm. Oft heller am Rand, dunkler in der Mitte.
Lamellen: Dicht stehend, zunächst hell, später rostbraun.
Stiel: Dünn, biegsam, bräunlich, mit auffälligem, hellem Ring. Unterhalb des Rings dunkler und schuppiger.
Wuchsform: In großen Büscheln, oft Dutzende Pilze an einem einzigen Stubben.
😋 Geschmack und Besonderheiten
Das Stockschwämmchen hat ein angenehm würziges Aroma, das leicht nussig und intensiv pilzig wirkt. Sein besonderes Merkmal ist die enge Bindung an Holz – es wächst ausschließlich auf Totholz, niemals auf dem Waldboden. Diese Eigenschaft hilft beim Erkennen, ist aber auch seine größte Besonderheit: Der Pilz zeigt uns, dass Leben und Vergehen im Wald untrennbar verbunden sind.
🧭 Sammeltipps für Abenteurer
Das Sammeln von Stockschwämmchen erfordert Aufmerksamkeit – besonders wegen gefährlicher Doppelgänger:
Standorte: Immer auf Holz, besonders auf Laubholzstümpfen. Niemals auf dem Boden.
Jahreszeit: Frühling und Herbst sind Hauptsaison, besonders nach Regenfällen.
Verwechslungsgefahr: Vorsicht! Das Stockschwämmchen sieht dem tödlich giftigen Gifthäubling (Galerina marginata) sehr ähnlich. Unterschiede: Stockschwämmchen wächst nur auf Laubholz, hat einen deutlich erkennbaren Ring und niemals eine genatterte Stieloberfläche.
Ernte: Nur sammeln, wenn du absolut sicher bist. Im Zweifel stehen lassen.
Korb statt Tüte: Wie bei allen Pilzen gilt – luftiger Korb für Frische und Sporenverbreitung.
🏕️ Fazit
Das Stockschwämmchen ist ein Schatz für geübte Pilzsammler – würzig im Geschmack, wunderschön in seiner Wuchsform und ein Beweis für die Magie des Waldes. Doch es ist auch ein Pilz, der Respekt erfordert: Nur wer ihn sicher erkennt, darf ihn ernten. Für uns bei RuggedBears steht er für Achtsamkeit, Wissen und Abenteuerlust – die Grundpfeiler jedes echten Waldläufers.
Kommentare